|
101 |
Eignung der computerassistierten Femurmarknagelung zur Kontrolle von Torsion und Länge Enthalten in Der Unfallchirurg Bd. 121, 1.12.2017, Nr. 3, date:3.2018: 182-190
|
|
|
102 |
Entwicklung und Prinzipien der Verriegelungsmarknagelung Enthalten in Der Unfallchirurg Bd. 121, 20.2.2018, Nr. 3, date:3.2018: 239-255
|
|
|
103 |
Femurschaftfrakturen Enthalten in Trauma und Berufskrankheit Bd. 21, 21.5.2019, Nr. 2, date:6.2019: 95-103
|
|
|
104 |
Gebohrte oder ungebohrte Marknagelung Enthalten in Trauma und Berufskrankheit Bd. 3, Nr. 1, date:03.2001: S43-S48
|
|
|
105 |
Humerusschaftpseudarthrosen Enthalten in Obere Extremität Bd. 15, 23.1.2020, Nr. 1, date:3.2020: 13-20
|
|
|
106 |
Intra- oder extramedulläre Stabilisierung distaler, extraartikulärer Tibiafrakturen Enthalten in Der Unfallchirurg Bd. 121, 13.6.2018, Nr. 7, date:7.2018: 588-590
|
|
|
107 |
Intramedulläre Femurosteosynthese im “Rendezvous-Verfahren”Eine neue Philosophie der retrograden Marknagelung Enthalten in Der Chirurg Bd. 73, 27.2.2014, Nr. 6, date:6.2002: 592-594
|
|
|
108 |
Intramedulläre Schienung von Klavikulafrakturen Enthalten in Trauma und Berufskrankheit Bd. 10, 21.3.2007, Nr. 1, date:5.2008: 47-52
|
|
|
109 |
Kombinationsverfahren zur Stabilisierung proximaler Tibiafrakturen Enthalten in Trauma und Berufskrankheit Bd. 7, Nr. 1, date:3.2005: S51-S57
|
|
|
110 |
Kommentar Enthalten in European journal of trauma Bd. 20, 1.12.1994, Nr. 6, date:12.1994: 302
|
|