|
101 |
Bedrohungsperzeptionen und regionale Sicherheitskooperation in Südamerika am Fallbeispiel Cono Sur Walter, Corinna. - Köln, 2008
|
|
|
102 |
Das internationale Engagement in Afghanistan: Strategien, Perspektiven, Konsequenzen Schmidt, Peter. - Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. - Berlin, 2008
|
|
|
103 |
Der Nahostkonflikt Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., 2008
|
|
|
104 |
Die inoffiziellen Mitarbeiter Müller-Enbergs, Helmut. - Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Bildung und Forschung, 2008
|
|
|
105 |
Die politische und sicherheitspolitische Dimension von Friedenskonsolidierungsprozessen - Fallstudie Libanon München : Lehreinheit Prof. Dr. Mir A. Ferdowsi, Geschwister-Scholl-Inst. für Politische Wiss., 2008
|
|
|
106 |
Die politische und sicherheitspolitische Dimension von Friedenskonsolidierungsprozessen - Fallstudie Somalia München : Lehreinheit Prof. Dr. Mir A. Ferdowsi, Geschwister-Scholl-Inst. für Politische Wiss., 2008
|
|
|
107 |
Donor contributions to the strengthening of the African peace and security architecture Klingebiel, Stephan. - Bonn, 2008
|
|
|
108 |
Hauptabteilung XX: Staatsapparat, Blockparteien, Kirchen, Kultur, »politischer Untergrund« Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Bildung und Forschung, 2008
|
|
|
109 |
International social power realignments Hsu, Hsiao-Ting, 2008
|
|
|
110 |
Is the 1998 Code of Conduct on Arms Exports adequate to support the EU's promotion of human rights? Trinchieri, Luca. - Hamburg : Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2008
|
|