|
101 |
Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation Guttke, Matthias. - Frankfurt, M. : Lang, 2010
|
|
|
102 |
Übersetzung als (Beleg-) Quelle von zielsprachlichen Äquivalenten ausgangssprachlicher Phraseme Kaňovská, Michaela. - Olomouc : Univ. Palackého, 2010, 1. Aufl.
|
|
|
103 |
Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil Thielemann, Nadine. - München : Sagner, 2010
|
|
|
104 |
Wortformerkennung des Bulgarischen Schwaiger, Silviya. - Hamburg : Kovač, 2010
|
|
|
105 |
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt Půda, Aleš. - Frankfurt, M. : Lang, 2010
|
|
|
106 |
Binding and discourse: where syntax and pragmatics meet Schürcks, Lilia. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
107 |
Bosnien und Herzegowina Tolimir-Hölzl, Nataša. - München : Sagner, 2009
|
|
|
108 |
Critical period hypothesis revisited Jedynak, Małgorzata. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
109 |
Die Semantik der Imperfektiv-Perfektiv-Opposition im Polnischen und ihr Niederschlag in polnisch-deutschen Wörterbüchern Schwenk, Hans-Jörg. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
110 |
Genese und Gebrauch von Höflichkeitsformeln im Serbischen und Deutschen Schlund, Katrin. - München : Sagner, 2009
|
|