|
1121 |
Welches Potenzial haben Algen- und Insektenproteine als Futtermittelkomponente in Deutschland? Ergebnisse einer Expertenbefragung Enthalten in Berichte über Landwirtschaft Bd. 98, 20.07.2020, Nr. 2
|
|
|
1122 |
Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gesellschaft und damit unsere Gesundheit? Enthalten in Zeitschrift für Pneumologie Bd. 20, 6.4.2023, Nr. 3, date:5.2023: 123-132
|
|
|
1123 |
Wie nachhaltig und konkurrenzfähig ist die grünlandbasierte Milcherzeugung in benachteiligten Mittelgebirgslagen Süddeutschlands? Enthalten in Berichte über Landwirtschaft Bd. 98, 20.03.2020, Nr. 1
|
|
|
1124 |
Wie viel „BIO“ braucht die Ökohydraulik? – Neue Ansätze und Modellentwicklungen für die integrative Wasserwirtschaft Enthalten in Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Bd. 76, 6.3.2024, Nr. 3-4, date:4.2024: 158-167
|
|
|
1125 |
Wie weit reicht die transformative Kraft der urbanen Ernährungsbewegung? Enthalten in Soziologie und Nachhaltigkeit Bd. 4, 20.03.2018, Nr. 1
|
|
|
1126 |
Wissen für eine sozial-ökologische Transformation: Perspektiven der Geschlechterforschung auf Klima- und Umweltkrisen Enthalten in Österreichische Zeitschrift für Soziologie Bd. 50, 3.4.2025, Nr. 1, date:12.2025: 1-27
|
|
|
1127 |
Wohnen als Produktionsgemeinschaftsaufgabe Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 62, 09.12.2021
|
|
|
1128 |
www.HistoNet2000.de - didaktisches Konzept und Nutzerakzeptanz eines e-learning-Programms Enthalten in GMS Medizin, Bibliothek, Information Bd. 7, 19.12.2007, Nr. 3
|
|
|
1129 |
Zukunftsfähige Agrarlandschaften in Deutschland – praktische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit im Vergleich Enthalten in Natur und Recht Bd. 46, 25.1.2024, Nr. 1, date:1.2024: 13-24
|
|
|
1130 |
„Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Auftrag“ Bericht zur Jahrestagung der DGWF. 13. bis 15. September 2017 in Magdeburg Enthalten in Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 17.12.2017, Nr. 2
|
|