|
111 |
Otto Pfaff und die Ausstellung der W.B.G Enthalten in Archiv für Buchbinderei und verwandte Geschäftszweige Bd. 26, 1926: 58-61, 2 Taf.; S. 81-83
|
|
|
112 |
Eine Gruppe Straßburger Drucke aus den Jahren 1496--1500 Enthalten in Zentralblatt für Bibliothekswesen Bd. 29, 1912: 450-451
|
|
|
113 |
Die Buchhändler- und Künstlerfamilie Merian Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 54, 1887: 1635-1637
|
|
|
114 |
Übersicht der berühmteren Buchdrucker und Buchhändler Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 52, 1885: 4154-4156; S. 4206-4208; S. 4427-4430; S. 4563-4566; S. 4721-4723; S. 4937-4939; S. 5219-5221; S. 5424-5426; S. 5801-5804; S. 6166-6168; S. 6431-6432; 53. 1886. S. 186-189; S. 1215-1218; S. 1263-1265; S. 1550-1553; S. 2971-2974; S. 3086-3090; S. 4285-4289
|
|
|
115 |
Die Firma Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen 1735-1885 Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 52, 1885: 734-736
|
|
|
116 |
"Ad vocem Manheimer": drei Miszellen und ein Klärungsversuch Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 16, 2018, Nr. 3: 130-143
|
|
|
117 |
Die geschichtliche Bedeutung der schwäbischen Papiererzeugung In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 65, 1934, Nr. Sondernr: 47-51
|
|
|
118 |
Die geschichtliche Sendung des Papiers In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. Sondernr: 3-6
|
|
|
119 |
Die Papierfabrik Gebr. Vieweg in Wendhausen bei Braunschweig (1838-1895) In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 84, 2003, Nr. S: 133-159
|
|
|
120 |
Ein kurzlebiges Verlagsunternehmen In: Wandelhalle der Bücherfreunde Bd. NF 33, 1991, Nr. 1: 6-8
|
|