|
111 |
Wolfram von Eschenbach Lachman, Karl. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 5. Ausgabe, Reprint 2021
|
|
|
112 |
Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell Klenk, Jörg. - Berlin : Peter Lang Verlag, 2021
|
|
|
113 |
Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Dichter der ritterlichen Welt. Leben, Werke, Nachruhm, Basel: Schwabe 2019, IX, 334 S., 32 Abb. Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 143, 2021, Nr. 2: 287-290. 4 S.
|
|
|
114 |
Realisierte Tropen in Wolframs ›Parzival‹ Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 143, 2021, Nr. 2: 205-233. 29 S.
|
|
|
115 |
Wolfram von Eschenbach, Parzival. Hg. von Hermann Reichert nach der Handschrift D als ‚Leithandschrift‘. Bd. 1: Text. Bd. 2: Untersuchungen. Präsens, Wien 2019. 520, 397 S., zus. € 60,80. Enthalten in Arbitrium Bd. 39, 2021, Nr. 1: 17-23. 7 S.
|
|
|
116 |
Mediävistische Lingolitologie am Beispiel fremdsprachiger Ortsnamen bei Wolfram von Eschenbach Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 26.1.2021: 1-14
|
|
|
117 |
Ein neues 'Willehalm'-Fragment im Stiftsarchiv Göttweig Enthalten in Maniculae 2.2021, S. 4-6
|
|
|
118 |
Das Heidenbild in "Willehalm" von Wolfram von Eschenbach Hauer, Lea. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
119 |
Das Heidenbild in "Willehalm" von Wolfram von Eschenbach Hauer, Lea. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
120 |
Der Parzival Wolframs von Eschenbach Mosmann, Heinz. - Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben, 2020, 1. Auflage
|
|