|
111 |
"Ideen habe ich mehr als genug" Feger, Claudia. - Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005
|
|
|
112 |
Ingeborg Bachmann: Malina - Der autobiographische Aspekt im rezeptionsgeschichtlichen Kontext Schaack, David. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
113 |
Kassandra. Die Rezeption des antiken Mythos bei Christa Wolf Herzmann, Hildegard. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
114 |
Kerstin Spechts "Marieluise" Bogatzki, Agnes. - München : GRIN Verlag GmbH, 2005
|
|
|
115 |
Zu Beginn ein Wort zweier Autorinnen Stuttgart : Georg Thieme Verlag, 2005
|
|
|
116 |
Ein politisches Gedicht mit „Flamingo" Warnecke, Jenny. - Potsdam : Universität Potsdam, 2004
|
|
|
117 |
Facetten und Ursprung der Künstlerfigur in Christa Wolfs "Was bleibt" Maus, Jenny. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004
|
|
|
118 |
Lyriktradition: 'Der Droste würde ich gerne Wasser reichen' von Sarah Kirsch Grundmann, Sibylle. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004
|
|
|
119 |
Gelebte Dichtung - gedichtetes Leben Krapoth, Mirjam. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
120 |
Rose Ausländer - Frühe Gedichte Brehmer, Katharina. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|