|
121 |
Das Menschenbild in Karl Philipp Moritz' psychologischem Roman "Anton Reiser" Lisson, Alexandra. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage
|
|
|
122 |
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser und die Erfahrungsseelenkunde Mauelshagen, Timo. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004
|
|
|
123 |
Der klassische Bildungsbegriff Lück, Ines. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
124 |
"Sprachdeuteleyen" Rapp, Wolfgang, 1999
|
|
|
125 |
Karl Philipp Moritz Eichinger, Ludwig M.. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 1998
|
|
|
126 |
Karl Philipp Moritz Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992
|
|
|
127 |
Schriften zur Ästhetik und Poetik Moritz, Karl Philipp. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1962
|
|
|
128 |
“Das Schöne ist eine höhere Sprache” Karl Philipp Moritz’ Ästhetik zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 68, 4.8.2017, Nr. 3, date:9.1994: 490-505
|
|
|
129 |
Die Identität der Schrift Flaubert und Kafka Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 63, 2.8.2017, Nr. 3, date:9.1989: 547-573
|
|
|
130 |
“Einfach … wie ein Halm” Stifters komplizierte kleine Selbstbiographie Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 64, 1.8.2017, Nr. 1, date:3.1990: 134-148
|
|