|
121 |
Das Programm des diesjährigen Deutschen Handwerkertages Enthalten in Journal für Buchbinderei Bd. 11, 1889, Nr. 43: [375]-376
|
|
|
122 |
Das Programm des diesjährigen Deutschen Handwerkertages Enthalten in Journal für Buchbinderei Bd. 11, 1889, Nr. 42: 368-369
|
|
|
123 |
Die Buchbinderei auf der Hamburger Ausstellung Enthalten in Journal für Buchbinderei Bd. 11, 1889, Nr. 41: 358-359
|
|
|
124 |
Die Buchbinderei auf der Hamburger Ausstellung Enthalten in Journal für Buchbinderei Bd. 11, 1889, Nr. 40: [349]-350
|
|
|
125 |
Hamburgische Gewerbe- und Industrie-Ausstellung 1889 Enthalten in Journal für Buchbinderei Bd. 11, 1889, Nr. 17: 147
|
|
|
126 |
Verzeichniß mehrer Büchersammlungen, worunter Werke aus verschiedenen Wissenschaftsfächern, in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, holländischer etc. Sprache [S.l.] : [s.n.]Hamburg ( : Bartz), 1858
|
|
|
127 |
Catalog der Bibliothek der Lesehalle / Forts. 1 (1854)
|
|
|
128 |
Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 9, 2011, Nr. 3/4: 180-181
|
|
|
129 |
Das lange Leben einer Zeitungsrotation von 1896 Enthalten in Journal für Druckgeschichte Bd. N.F. 11, 2005, Nr. 2: [1]-[2]
|
|
|
130 |
Die Blumenbücher des Hans Simon Holtzbecker und Hamburgs Gartenkultur im 17. Jahrhundert In: Die Blumenbücher des Hans Simon Holtzbecker und Hamburgs Lustgärten : Hans Simon Holtzbecker, Hamburger Blumenmaler des 17. Jahrhunderts: botanische, garten- und kunsthistorische Aspekte ; Ergebnisse einer Tagung am 27. und 28. Oktober 2000 und Katalog einer Ausstellung vom 26. Oktober bis 23. Dezember 2000 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; mit 7 Tabellen Nr. 303-430
|
|