|
131 |
Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser / Drama musicum Werk der Musik (wim)
|
|
|
132 |
Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser / Jesu corona virginum Werk der Musik (wim)
|
|
|
133 |
Westfälischer Frieden (1648 Oktober 24) Werk (wit)
|
|
|
134 |
Anton I., Aldenburg, Reichsgraf 1633-1680 / Unehelicher Sohn des letzten Grafen von Oldenburg, Anton Günther, und dessen Verlobten Elisabeth Freiin von Ungnad; wurde von Kaiser Ferdinand III. legitimiert und zum Reichsfreiherren, später zum Reichsgrafen von Aldenburg erhoben; erhielt nach dem Tod seines Vaters am 9. Juli 1667 die Herrschaften Kniphausen, Varel und Schloss Doorwerth als oldenburgisches Fideikommiss
|
|
|
135 |
Maria Leopoldine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1632-1649 / seit 1648 2. Gemahlin von Kaiser Ferdinand III., Tochter des Erzherzogs Leopold von Österreich und seiner Frau Claudia
|
|
|
136 |
Eleonore, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1628-1686 (abweichendes Geburtsjahr: 1630) / Tochter Karls II., Prinz von Mantua und Herzog von Rethel; seit 1651 dritte Ehefrau von Kaiser Ferdinand III.
|
|
|
137 |
Thellung, Johann Heinrich 1615-1690 / Bieler Ratsmitglied, Militär, Landvogt, Meier. Von Kaiser Ferdinand III. in den Adelsstand erhoben
|
|
|
138 |
Wassenberg, Eberhard 1610-1681 (gest. nach 1681) / Historiker
|
|
|
139 |
Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1608-1657 / 1636 deutscher König, 1637-1657 Deutsch-römischer Kaiser; Erzherzog von Österreich; bereits seit 1626 König von Ungarn und seit 1627 von Böhmen
|
|
|
140 |
Kindwiler, Johannes 1607-1658 / Postbeamter
|
|