|
131 |
Der Einfluss von Naloxon auf die Splanchnikusperfusion im chronisch instrumentierten, wachen Hund Strotmann, Heike, 2005
|
|
|
132 |
Determinanten für die Inanspruchnahme alternativer Heilmethoden Mainiero, Sandra, 2005, [Online-Ausg.]
|
|
|
133 |
Die Amphetaminbehandlung verhaltensauffälliger Kinder von 1937 bis in die 70er Jahre in Amerika unter besonderer Berücksichtigung der Substanz Methylphenidat (Ritalin) Schmutz, Svea, [2005]
|
|
|
134 |
Edition und Kommentar des Krankenjournals D22 (1821) von Samuel Hahnemann Mortsch, Markus, 2005
|
|
|
135 |
Einfluß des Cyclooxygenase-2-Inhibitors NS-398 auf Proliferation und Apoptose von Ovarialkarzinomzellinien Fürstenberg, Antje. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2005
|
|
|
136 |
Entwicklung einer tumorspezifischen Suizidgentherapie für Osteosarkome Bienemann, Klaus, 2005
|
|
|
137 |
Etablierung eines GMP-konformen Zellkultur- und Expansionsprotokolls zur Vorbereitung einer klinischen Phase-1-Studie einer adoptiven Immuntherapie maligner Erkrankungen mit der natürlichen Killerzelllinie (NK-92) Adams, Julia-Alexandra, 2005
|
|
|
138 |
Intensivierte Hochdosis-Interferon-alpha und Ribavirin-Kombinationstherapie bei Hepatitis C und HIV-doppelinfizierten Patienten Mannah, Mudar, 2005
|
|
|
139 |
Klinische Effektivität eines Kombinationspräparates aus Pankreasfermenten und Dimeticon bei leichtgradiger exokriner Pankreasfunktionsstörung Dienelt, Karsten, 2005
|
|
|
140 |
Mehrbedarf bei leitliniengerechter Arzneimitteltherapie im ambulanten Sektor der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland am Beispiel von fünf ausgewählten Krankheitsbildern Schreier, Ute Maria, 2005
|
|