|
131 |
Volkskundliche Bestrebungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, dargestellt am Schaffen Wielands, Herders, Goethes und Schillers Freitag, Egon, 1987
|
|
|
132 |
Die Metaphorik des Schönen Riecke-Niklewski, Rose. - Tübingen : Niemeyer, 1986
|
|
|
133 |
Die Struktur künstlerischer Darstellung Puntel, Kai. - München : Fink, 1986
|
|
|
134 |
Friedrich Schillers Drama "Don Karlos" Menzel, Ursula, 1986
|
|
|
135 |
Kommunikative Beziehungen in Deutschland Ende des achtzehnten Jahrhunderts: Kant und Schiller - Fichte und Goethe - Fichte und die deutsche "Gelehrtenrepublik" im Atheismusstreit Naumann-Beyer, Waltraud, 1986
|
|
|
136 |
Zur Funktion der Tragödie in der französischen und der deutschen Klassik - eine Betrachtung über die klassische Tragödie bei Jean Racine und Friedrich Schiller Osols-Wehden, Irmgard, 1986
|
|
|
137 |
Ästhetik als Vernunftkritik Dode, Ralf-Erik. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
138 |
Das "Menschliche" im "Alltäglichen" Jung, Wolfgang. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
139 |
Dichtungskonzeptionen Schillers und Friedrich Schlegels Sewitz, Christine, 1985
|
|
|
140 |
Die Anthropologie des jungen Schiller Riedel, Wolfgang. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1985
|
|