|
141 |
Ästhetische Ermächtigung Hebekus, Uwe. - Paderborn : Fink, 2009
|
|
|
142 |
Alles was wir sehen, ist ein Bild Kintz, Pauline. - Delft : Acad. Uitg. Eburon, 2009
|
|
|
143 |
Der Gürtel Schopphoff, Claudia. - Köln : Böhlau, 2009
|
|
|
144 |
Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski Lukjanov, Julia. - Berlin, 2009
|
|
|
145 |
Erfahrungsorientierte Kunstrezeption als Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung - Geschichte, Begründung, Modellkritik Grieser, Thomas. - Leipzig : Ed. Hamouda, 2009, 1. Aufl.
|
|
|
146 |
Erfahrungsorientierte Kunstrezeption als Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung - Geschichte, Begründung, Modellkritik Grieser, Thomas, 2009, [Mikrofiche-Ausg.]
|
|
|
147 |
Mythos Ophelia Bayer, Frauke. - Würzburg : Ergon-Verl., 2009
|
|
|
148 |
Nobuyoshi Araki und Henry Miller - eine japanisch-amerikanische Analogie Burtschell, Katrin. - Berlin : Lit, 2009
|
|
|
149 |
OCTOBER-Revolution in der amerikanischen Kunstkritik Geilert, Gerald. - Paderborn : Fink, 2009
|
|
|
150 |
Subjekte des Begehrens Strube, Miriam. - Bielefeld : Transcript, 2009
|
|