|
151 |
Winckelmann Hettner, Hermann. - Heidelberg : Propylaeum, 2012
|
|
|
152 |
Bericht über die 5. Tagung in Braunschweig am 26. und 27. März, anschliessend im Gmelin-Institut Clausthal am 28. März 1953 Berlin : Technische Universität Berlin, 2011
|
|
|
153 |
Betrachtung verschiedener Inszenierungsmöglichkeiten am Beispiel des Naturhistorischen Museums in Braunschweig Königshausen, Josephine. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
154 |
Betrachtung verschiedener Inszenierungsmöglichkeiten am Beispiel des Naturhistorischen Museums in Braunschweig Königshausen, Josephine. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011, 1. Auflage
|
|
|
155 |
Billunger – Welfen – Askanier. Eine genealogische Bildtafel aus dem Braunschweiger Blasius-Stift und das hochadlige Familienbewußtsein in Sachsen um 1300 Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
156 |
Burg – Stadt – Vaterland. Braunschweig und die Welfen im hohen Mittelalter Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
157 |
Darstellung und Gestaltung des Konfliktes in Braunschweig 1515-1514 durch Hermann Bote im „Uployp van twen schoten“ Riepenhusen, Lennart. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
158 |
Das Grundstück im Sanierungsverfahren Huhold, Gudrun. - Hamburg : Diplom.de, 2011, 1. Auflage
|
|
|
159 |
Der August-Bebel-Hof in Braunschweig Kersten, Martin. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
160 |
Der August-Bebel-Hof in Braunschweig Kersten, Martin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011, 1. Auflage
|
|