|
151 |
Rezension: Tzvetan Todorov, Die verhinderte Weltmacht: Reflexionen eines Europäers Fritze, Lothar. - Mannheim, 2004
|
|
|
152 |
Schwerpunkte der deutschen UN-Politik für die Ratsmitgliedschaft 2003-2004 Haber, Hansjörg. - Potsdam : Universität Potsdam, 2004
|
|
|
153 |
Sichere Energieversorgung auch in Zukunft: die Notwendigkeit einer europäischen Strategie Umbach, Frank. - Mannheim, 2004
|
|
|
154 |
Smoking Gun. Über den Forensic Turn der Weltpolitik Holert, Tom. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
155 |
Vergleich der Berichterstattung in deutschen und US-amerikanischen Printmedien am Beispiel der Irak-Krise 2003 Pick, Kathrin. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2004
|
|
|
156 |
Vorrang für zivile Konfliktbearbeitung Weller, Christoph. - Augsburg : Universität Augsburg, 2004
|
|
|
157 |
Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht: der Irak, die Weltordnungspolitik der USA und die transatlantischen Beziehungen Krell, Gert. - Frankfurt am Main, 2003
|
|
|
158 |
Die Irakkrise und die nationalen Interessen Russlands Kortunov, Sergej. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2003
|
|
|
159 |
Die transatlantischen Beziehungen nach der Irak-Krise: aus europäischen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2003 Kempin, Ronja. - Berlin, 2003
|
|
|
160 |
Ende der Übergangsperiode? Aus russischen Fachzeitschriften der ersten Hälfte 2003 Bomsdorf, Falk. - Berlin, 2003
|
|