|
1651 |
Die Bildlichkeit der Leerstelle : Bemerkungen zur Leerstellenkonzeption in der frühen Filmtheorie Kimmich, Dorothee. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
1652 |
Die Festlegung des filmischen Rhythmus. Über Anfang und Ende von PINOCCHIO Eugeni, Ruggero. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1653 |
Die Kinematografische Perspektivierung der Zeit. Zur Geschichte der zeitlichen Raffung Becker, Andreas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1654 |
Die Mimesis als Verfremdungseffekt Kozlowski, Timo. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1655 |
Die "Obermünchhausener". DOC 59 - Gruppe für Filmgestaltung Wedel, Michael. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1656 |
Die rauchende Wanda. Visuelle Prologe im frühen Spielfilm Schweinitz, Jörg. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1657 |
Die Sendung des Tonfilms. Kurztonfilme von 1929 Goergen, Jeanpaul. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1658 |
Die Verfilmung von “Herr der Ringe” Sengenberger, Stefan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1659 |
Dogma 95 als Genre Lorenz, Matthias N.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
1660 |
Dokumentarischer Idealbeweis. Im Auto durch zwei Welten (1931, R: Clärenore, Stinnes) / Bei den deutschen Kolonisten in Südwest-Afrika (1933, R: Elly Beinhorn) Goergen, Jeanpaul. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|