|
161 |
Franz Kafka, Der Proceß. Enthalten in Arbitrium Bd. 11, 1993, Nr. 1: 97-101
|
|
|
162 |
Stefan Gradmann, Topographie/Text: Zur Funktion räumlicher Modellbildung in den Werken von Adalbert Stifter und Franz Kafka. Enthalten in Arbitrium Bd. 10, 1992, Nr. 3: 360-363
|
|
|
163 |
Thomas Anz, Franz Kafka. Enthalten in Arbitrium Bd. 9, 1991, Nr. 3: 370-371
|
|
|
164 |
Problem und problemlösung: Die problematik der schizo-analyse am beispiel Kafkas Enthalten in Neophilologus Bd. 74, Nr. 1, date:1.1990: 87-101
|
|
|
165 |
Hans Helmut Hiebel, Die Zeichen des Gesetzes. Recht und Macht bei Franz Kafka. Enthalten in Arbitrium Bd. 7, 1989, Nr. 1: 107-111
|
|
|
166 |
Franz Kafkas Magersucht Enthalten in Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie Bd. 56, 1988, Nr. 07: 231-238
|
|
|
167 |
Pikarische elemente in Kafkas Amerika Enthalten in Neophilologus Bd. 71, Nr. 3, date:7.1987: 413-422
|
|
|
168 |
Maternal destructiveness in the life of Franz Kafka Enthalten in The American journal of psychoanalysis Bd. 47, Nr. 3, date:9.1987: 262-278
|
|
|
169 |
Was bleibt von Franz Kafka. Positionsbestimmung. Kafka-Symposion Wien 1983. Unter Mitwirkung von Georg Kranner hg. von Wendelin Schmidt-Dengler. Enthalten in Arbitrium Bd. 5, 1987, Nr. 3: 310-313
|
|
|
170 |
Abdo Abboud, Deutsche Romane im arabischen Orient. Eine komparatistische Untersuchung zur Rezeption von Heinrich Mann, Thomas Mann, Hermann Hesse und Franz Kafka. Enthalten in Arbitrium Bd. 4, 1986, Nr. 3: 319-323
|
|