|
1701 |
Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß - Themen und Meinungen in Pressekommentaren Eilders, Christiane. - Berlin, 1998
|
|
|
1702 |
[Rezension zu:] Rudolf Muhs, Johannes Paulmann, Willibald Steinmetz, Hrsg. Aneignung und Abwehr: Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert. Arbeitskreis Deutsche England-Forschung Veröffentlichung 32. Bodenheim: Philo Verlagsgesellschaft, 1998. 320 S. Bibliographie. DM78,00 (Taschenbuch), ISBN 3-8257-0094-1 Fahrmeir, Andreas. - Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 1998
|
|
|
1703 |
Taking stock: German unification as reflected in the social sciences Bulmahn, Thomas. - Berlin, 1998
|
|
|
1704 |
Religion and Modernization in Comparative Perspective - David Martin's Theory of Secularization reconsidered Spohn, Willfried. - Opladen : Westdt. Verl, 1997
|
|
|
1705 |
Russen und Russischsprachige in Zentralasien: eine russische Sicht Buškov, Valentin Ivanovič. - Köln, 1997
|
|
|
1706 |
The impact of editorial content on the political agenda in Germany: theoretical assumptions and open questions regarding a neglected subject in mass communication research Eilders, Christiane. - Berlin, 1997
|
|
|
1707 |
Vergangenheitsaufarbeitung in der Russischen Föderation Ignatow, Assen. - Köln, 1997
|
|
|
1708 |
"I wanna be Twist Barbie!": Verführungen - Techniken - Identitäten Marschik, Matthias. - Mannheim, 1996
|
|
|
1709 |
Erving Goffmans Reich der Interaktion Knoblauch, Hubert. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 1994
|
|
|
1710 |
Ritter, Henning (Hg.): Werksbesichtigung Geisteswissenschaften: Fünfundzwanzig Bücher von ihren Autoren gelesen Bies, Werner. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1991
|
|