|
1761 |
Politik für die Westentasche - Bildung Wien : Politische Akad., c 2005
|
|
|
1762 |
¿Por qué la alfabetizacion en Europa? Banzon-Bautista, Cynthia. - Hamburgo : Inst. de la UNESCO para la Educación, c 2005
|
|
|
1763 |
Pourquoi l'alphabetisation en Europe? Banzon-Bautista, Cynthia. - Hamburg : UNESCO Inst. for Education, c 2005
|
|
|
1764 |
"Priorität für Bildung - nur eine Geldfrage?" Bonn : DGBV, 2005
|
|
|
1765 |
Qualitätssicherung durch Genderkompetenz und Frauenförderung Berlin : TFH, 2005, 1. Aufl.
|
|
|
1766 |
Qualitätssicherung durch Genderkompetenz und Frauenförderung Berlin : TFH, 2005, 1. Aufl., [Nachdr.]
|
|
|
1767 |
Reformen, die wir woll(t)en Rehburg-Loccum : Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle, 2005, 1. Aufl.
|
|
|
1768 |
Reformoptionen für eine nachhaltige Bildungs- und Familienpolitik Bremen : Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, 2005
|
|
|
1769 |
Regionale Bildungspolitik zwischen Autonomie und Kooperation Stillhart, Thomas. - Bern : Schulverl. blmv, 2005
|
|
|
1770 |
Sand im Getriebe - ist unser Wirtschafts- und Bildungssystem noch zukunftsfähig? Passau : Rektor der Univ., 2005
|
|