|
1801 |
Vom Wesen des historischen Verstehens Simmel, Georg. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|
|
1802 |
Von der Maas bis an die Memel Wessel, Ludwig. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|
|
1803 |
Vor-Entwurf mit Erläuterung für eine Verfassung des Welt-Völkerbundes Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|
|
1804 |
Vorschläge für bessere Sicherstellung der Volksernährung im Wirtschaftsjahr 1918/19 Rabbethge, Erich. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|
|
1805 |
Warum ist es besser, in einer Großmacht zu leben? Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1918], [Online-Ausg.]
|
|
|
1806 |
Was bringt der Krieg dem Bauer? Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1918], [Online-Ausg.]
|
|
|
1807 |
Was der Steuerpflichtige aus dem Umsatzsteuer-Gesetz vom 26. Juli 1918 u. d. Ausführungs-Bestimmungen wissen muß! Schlief, Anton. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|
|
1808 |
Was ein deutscher Soldat, der kürzlich von den Engländern gefangen genommen wurde, einem englischen Offizier erzählte Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1918], [Online-Ausg.]
|
|
|
1809 |
Was Frankreich von Deutschland geraubt hat und was es noch rauben will! Reimer, Dietrich. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [um 1918], [Online-Ausg.], 1:10000000
|
|
|
1810 |
Was hat der Krieg hinsichtlich der ersten Wundversorgung Neues gelehrt? Garrè, Karl. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1918, [Online-Ausg.]
|
|