|
1811 |
Zum Lobe der „Feuille Blanche“ In: Papiergeschichte Bd. 5, 1955, Nr. 3: 35-36
|
|
|
1812 |
Die letzte deutsche Papiermüllerin gestorben In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 82, 1954, Nr. 4: 129
|
|
|
1813 |
Die Papierindustrie in Argentinien In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 82, 1954, Nr. 1: 19-21
|
|
|
1814 |
„... ein Mensch von Kopf“ In: Heimatblätter für die Grafschaft Diepholz Bd. 10, 1954, Nr. 2: 11-13
|
|
|
1815 |
Die Wasserzeichenforschung als historische Hilfswissenschaft In: Archivar Bd. 7, 1954, Nr. 4
|
|
|
1816 |
Die Papiermühle im Nationalmuseum für Volkskunde in Arnheim, Holland In: Papiergeschichte Bd. 4, 1954, Nr. 2: 19-24
|
|
|
1817 |
Friedrich Gottlob Keller, der Erfinder des Holzschliffs In: Zellstoff & Papier Bd. 3, 1954, Nr. 5: 111-113
|
|
|
1818 |
Papiermacher und Familienforschung mit besonderer Berücksichtigung Ostpreußens In: Ostdeutsche Familienkunde. - Neustadt a. d. Aisch Bd. 2, 1954, Nr. 3: 97-100
|
|
|
1819 |
Fünfzig Jahre Papierfabrik Uetersen In: Allgemeine Papier-Rundschau 1954, Nr. 20: 999-1000
|
|
|
1820 |
Werk Uetersen entsteht und wächst In: Vom frühen Holzschnitt zum Mehrfarbendruck : aus Anlaß d. 50jährigen Bestehens d. Werkes Uetersen / Feldmühle Papier- u. Zellstoffwerke AG. - Uetersen 1954: 78-106
|
|