|
181 |
Unbeschriebene Blätter In: Marginalien Bd. 12, 1961: 21-25
|
|
|
182 |
Bemerkungen über Begriff, Forschungsmethode und Aufgaben der Wasserzeichenkunde In: Papiergeschichte Bd. 11, 1961, Nr. 1: 5-8
|
|
|
183 |
Eine Fülle interessanten Materials In: Thüringer neueste Nachrichten. - Weimar Bd. 11, 1961-09-28
|
|
|
184 |
In memoriam Armin Renker In: Zellstoff & Papier Bd. 10, 1961, Nr. 11: 440
|
|
|
185 |
„Pflanzen als Rohstoffe des Papiers“ In: Zellstoff & Papier Bd. 10, 1961, Nr. 8
|
|
|
186 |
Die Entstehung, der Zweck und die Aufgaben des Deutschen Papiermuseums Enthalten in Zellstoff & Papier Bd. 10, 1961, Nr. 3: 97-103
|
|
|
187 |
Eine Papiermacher-Schöpfform der ehemaligen Papiermühle Leutenberg In: Saalfelder Heimat 1961, Nr. 10/11: 162-164
|
|
|
188 |
Die Papierfabrik Schweina In: Papiergeschichtsforschung in der Deutschen Demokratischen Republik 1961: 49-54
|
|
|
189 |
Zweck und Aufgaben des Deutschen Papiermuseums In: Papiergeschichtsforschung in der Deutschen Demokratischen Republik 1961: 16-30
|
|
|
190 |
Tagung der Papierhistoriker der DDR In: Marginalien. - Berlin Bd. 10, 1960: 57-58
|
|