|
1891 |
Anfang, Exposition, Initiation. Perspektiven einer pragmatischen Texttheorie des Filmanfangs Hartmann, Britta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1892 |
Denk-Bilder und Zeit-Zeichen. Wirklichkeit und Geschichte im essayistischen Dokumentarfilm Wenzel, Eike. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1893 |
Deutschlandbilder im US-Spielfilm seit 1945 Brandes, Inken. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1894 |
Neoformalistische Filmanalyse. Ein Ansatz, viele Methoden Thompson, Kristin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1895 |
Vergißt das Fernsehen die Filmgeschichte? Hickethier, Knut. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1896 |
Vom Spezifischen des Films. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik Hartmann, Britta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1897 |
Willy Haas (Prag) an Wilhelm Dieterle (Hollywood) (Fundstück Mediengeschichte) Prümm, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
1898 |
Der Film im Dritten Reich. Moderne, Amerikanismus, Unterhaltungsfilm Quaresima, Leonardo. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1994
|
|
|
1899 |
Der Klang der Bilder. Ein Streifzug durch neue Bücher zum Thema Filmmusik Maas, Georg. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1994
|
|
|
1900 |
Der Ort meiner Träume? Zur ideologischen Funktion des NS-Unterhaltungsfilms Lowry, Stephen. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1994
|
|