Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
Ergebnis der Suche nach:
cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand
1961 - 1970 von 22687
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
1961
Durch den Ankauf des größten Teils des Verlages von Gustav Mayer in Leipzig wird der Betrieb der Sortimentsbuchhandlung A. Lehmkuhl & Co. nicht verändert.
Gustav Mayer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1962
Durch den Tod des Prinzipals Gottlieb Leopold Helwing im November 1821 kann die Leipziger Ostermesse nicht besucht werden. Kommission: Engelmann in Leipzig.
Meyersche Hofbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1963
Durch den Tod von Otto Glaser geriet die Firma in Konkurs. Die Witwe Louise Glaser geb. Woermann bittet die Gläubiger um Geduld. Der Schwager Max Glaser in Firma Conrad Glaser in Schleusingen und Paul Neubner in Cöln übernehmen es, den Gläubigern 35% ihres Guthabens zu garantieren.
W. Langewiesche's Buch- & Kunsthandlung (Otto Glaser) (Barmen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1964
Durch Erweiterungen in der photographischen Anstalt, der photographischen Druckerei und Buchbinderei können fremde Aufträge angenommen werden.
Friedrich Bruckmann's Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1965
Durch Krieg und Haft ruiniert. Geht auf das Angebot einiger Buchhandlungen ein, ihn zu unterstützen. Kommission: L. Fernau in Leipzig.
C. A. F. Mallesch (Tondern). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1966
Eberhard Hauschilds Prokura erlischt.
Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1967
E. B. ter Horst übernimmt die Buchhandlung seines verstorbenen Schwagers.
J. B. Wolters (Groningen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1968
Ed. Kunkler-Füßly hört, auf Prokura für die Handlung zu führen.
Meyer & Zeller (Zürich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1969
Ed. Leibrock, der vor einem Jahr die Verlags- und Sortimentsbuchhandlung des 1827 verstorbenen Alexander Pluchart übernommen hat, firmiert: Eduard Leibrock.
Alexander Pluchart (Braunschweig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1970
Edmund Frege übernimmt das Geschäft für eigene Rechnung u. d. F.: Edmund Frege. Fr. Opitz gründet unter seinem Namen eine Verlagshandlung.
Opitz & Frege (Güstrow). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
1961 - 1970 von 22687
Alle Materialarten
>
Online Ressourcen (22687)
Alle Standorte
Frankfurt (22687)
Leipzig (22687)
Online (frei zugänglich) (22591)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration