|
11 |
[Rezension zu:] Eribon, Didier: Der Psychoanalyse entkommen Lahl, Aaron. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
12 |
[Rezension zu:] Tögel, Christfried (Hg.), Zerfaß, Urban (Mitarbeit): Sigmund-Freud-Gesamtausgabe in 23 Bänden. Bd. 13 Pazzini, Karl-Josef. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
13 |
"Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Ein Reading Response Paper D., Maher. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
14 |
Soziale Scham in "Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon Berghaus, Alexander. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
15 |
Soziale Scham in "Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon Berghaus, Alexander. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
16 |
[Eribon] Thomas Ostermeier liest Rückkehr nach Reims Eribon, Didier. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
17 |
Auf der Höhe der Zeit: Rezension zu "Betrachtungen zur Schwulenfrage" von Didier Eribon Bochow, Michael. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
18 |
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020, 1. Auflage 2020
|
|
|
19 |
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020, 2. Auflage 2020
|
|
|
20 |
Singuläre Identitäten und Vorurteile. Ist die Zuschreibung singulärer Identitäten Gewalt? Fischer, Louisa. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|