|
11 |
Das Lacan'sche Tier: Eine psychoanalytische Perspektive auf den Anthropozentrismus und die Ambivalenzen in der Mensch-Tier-Beziehung Aigner, Andreas. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
12 |
Das Lachen der Baubo Hartmann, Nadine. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
13 |
'Die griechischen Ursprünge der Psychoanalyse' : Sophistik und Psychoanalyse Cassin, Barbara. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
14 |
Die Unbeständigkeit der Wahrnehmung Césars im postmodernen Film "Abre los Ojos" München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
15 |
Dire diese dike Coelen, Marcus. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
16 |
»Jeder geht auf den Tod des Anderen« Widmer, Peter. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2022
|
|
|
17 |
[Rezension zu:] Die Übertragung bei Jacques Lacan (Gabriel Mages), Lacan on Love (Bruce Fink), Die Sprache der Liebe (Achim Geisenhanslüke) Lahl, Aaron. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
18 |
[Rezension zu:] Eckart Göbel, Frauke Berndt (Hg.): Handbuch der Literatur & Psychoanalyse; Günter H. Seidler, Harald J. Freyberger, Andreas Maercker (Hg.): Handbuch der Psychotraumatologie Gondek, Hans-Dieter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
19 |
[Rezension zu:] Eribon, Didier: Der Psychoanalyse entkommen Lahl, Aaron. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
20 |
[Rezension zu:] Jacques Lacan: Das Sinthom. Das Seminar, Buch XXIII (1975–1976) Paschen, Wulf. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|