|
11 |
[Rezension zu:] "Das totum ist das Totem." Theodor W. Adorno und Gershom Scholem. Briefwechsel 1939-1969. Herausgegeben von Asaf Angermann. - Berlin Enthalten in Komparatistik 2016(2017), S. 209-217
|
|
|
12 |
Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum Optisch-Unbewussten im Film : Walter Benjamin in diskursiven Konstellationen mit Gershom Scholem und Siegfried Kracauer Brüggemann, Heinz. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2016
|
|
|
13 |
Kierkegaard und das ‚jüdische Denken‘: Die Rezeption Sören Kierkegaards in der jüdischen Moderne im Kontext des Orientalismus Enthalten in Kierkegaard studies / Yearbook Bd. 2016, 2016, Nr. 1: 235-256. 22 S.
|
|
|
14 |
Gerold Necker/Elke Morlok/Morgenstern (Hrsg.), Gershom Scholem in Deutschland. Zwischen Seelenverwandtschaft und Sprachlosigkeit. Tübingen, Mohr Siebeck 2014 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 303, 2016, Nr. 3: 908-910. 3 S.
|
|
|
15 |
Trailing Nietzsche: Gershom Scholem and the Sabbatean Dialectics Enthalten in Nietzsche-Studien Bd. 45, 2016, Nr. 1: 223-246. 24 S.
|
|
|
16 |
Besprechung zu »Theodor W. Adorno und Gershom Scholem: Briefwechsel 1939–1969« Mettin, Martin, 2015
|
|
|
17 |
Eine nicht ausgetragene Kontroverse: Die Beziehung Gershom Scholems zu Oskar Goldberg und Erich Unger Enthalten in Aschkenas Bd. 25, 2015, Nr. 2: 313-364. 52 S.
|
|
|
18 |
Hebrew, Jewishness, and Love: Translation in Gershom Scholem’s Early Work Enthalten in Naharaim Bd. 9, 2015, Nr. 1-2: 151-178. 28 S.
|
|
|
19 |
Lament and the Shattered Expression of Mourning: Gershom Scholem and Walter Benjamin Enthalten in Jewish studies quarterly Bd. 21, 2014, Nr. 1: 27-41
|
|
|
20 |
The Erasure and Endurance of Lament: Gershom Scholem s Early Critique of Zionism and Its Language Enthalten in Jewish studies quarterly Bd. 21, 2014, Nr. 1: 13-26
|
|