|
11 |
Peerbeziehungen und die sprachlichen Fähigkeiten lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher: Inter- und Intraethnische Freundschaften als Spracherwerbs- und Sprachgebrauchskontexte für die Majoritäts- und Herkunftssprache Dünkel, Nora. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2024
|
|
|
12 |
Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit Kilchmann, Esther. - Berlin : De Gruyter, [2024]
|
|
|
13 |
Übersetzungsprobleme und -strategien Wachira, Alice. - Berlin : Peter Lang, [2024]
|
|
|
14 |
Der deutsch-türkische Mehrsprachigkeitskontext Canoğlu, Hatice Deniz. - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2023]
|
|
|
15 |
Deutsch-Können Khakpour, Natascha. - Weinheim : Beltz Juventa, 2023, 1. Auflage
|
|
|
16 |
Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben Messner, Monika. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
17 |
Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule Kaplan, Ina. - Münster : Waxmann, 2023
|
|
|
18 |
[English in multilingual Switzerland - mediator or troublemaker?] Identity, Power, and Prestige in Switzerland's Multilingual Education Becker, Anna. - Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
19 |
[English in multilingual Switzerland - mediator or troublemaker?] Identity, power, and prestige in Switzerland's multilingual education Becker, Anna. - Bielefeld : transcript, 2023
|
|
|
20 |
[Kollaborative Hörspielproduktion in einer mehrsprachigen Lerngruppe aus deutschsprachiger Sicht] Kollaborative Hörspielproduktion in einer mehrsprachigen Lerngruppe Mogl, Laura. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2023
|
|