|
191 |
Homo homini agnus: der "gesellschaftsfähige Mensch" als Ziel staatlicher Steuerung? Kötter, Matthias. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
192 |
Kriminalität als rationale Wahlhandlung: die Rolle der Bildung beim Begehen von Straftaten Imhof, Regula. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
193 |
Kriminalität und Devianz in den "Berliner Abendblättern" Schönert, Jörg. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
194 |
Kriminalität von Aussiedlern: eine Bestandsaufnahme Haug, Sonja. - Nürnberg, 2008
|
|
|
195 |
Organisierte Kriminalität und Terrorismus - unvereinbare Phänomene oder gefährliche Allianzen? Görgen, Thomas. - Mannheim, 2008
|
|
|
196 |
Techniken der Neutralisierung: eine empirische Analyse von Werten beim Handeln unter Risiko Dost, Maik. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
197 |
Wirkung und Effizienz von Strafrecht: „Was geht?“ - bei jungen Gewalttätern? Entorf, Horst. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2008
|
|
|
198 |
Delinquentes Verhalten von Jugendlichen: zur differentiellen Bedeutsamkeit verschiedener Bedingungsfaktoren Prätor, Susann. - Mannheim, 2007
|
|
|
199 |
Innere Sicherheit in Lateinamerika: Probleme und Perspektiven Peetz, Peter. - Hamburg, 2007
|
|
|
200 |
Eine panelökonometrische Überprüfung der ökonomischen Theorie der Kriminalität mit deutschen Bundesländerdaten Spengler, Hannes. - Berlin : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2006
|
|