|
201 |
Der proapoptotische Faktor Bcl-xS Schlipf, Sarah, 2004
|
|
|
202 |
Die Bedeutung des Bcl-2-Familienmitgliedes Bim in der negativen Selektion von B-Zellen Enders, Anselm Caspar, 2004
|
|
|
203 |
Die Entwicklung des Vκ-Immunglobulinrepertoire [V-kappa-Immunglobulinrepertoire] in Keimzentren der Tonsille Johnson, Carron Claire Elizabeth, 2004
|
|
|
204 |
Die gemischte Lymphozytenkultur (MLC) als Testmodell für Immunsuppressiva und Histokompatibilitätstestung Faber, Christian Andreas, 2004
|
|
|
205 |
Die MMLC als immunologisches Testsystem der kombinierten Aktivierung von natürlicher und adaptiver Immunität zur Analyse immunmodulatorischer Eigenschaften therapeutisch genutzter Substanzen Rose, Bettina, 2004
|
|
|
206 |
Effekt der Hypothermie und der Wiedererwärmung auf die inflammatorische Immunreaktion in einem Traumamodell der Maus Lürig, Astrid, 2004
|
|
|
207 |
Einfluss der Histokompatibilitätsantigene MHC-Klasse I und MHC-Klasse II auf die Transplantatfunktion nach allogener Nebenschilddrüsentransplantation in der Ratte Etzel, Marco, 2004
|
|
|
208 |
Einfluss der Lokalisierung von Antigenen in Salmonella-Vakzinstämmen auf die CD4+-T-Zellantwort Rizos, Konstantin, 2004
|
|
|
209 |
Einfluss von Opioidalkaloiden und Opioidpeptiden auf die freien intrazellulären Aminosäuren und die Immunfunktion humaner neutrophiler Granulozyten Weiß, Stefan, 2004
|
|
|
210 |
Entwicklung eines polyklonalen Antiserums gegen "DRA", einem an der NaCl-Resorption beteiligten Anionenaustauscher Schönleber, Elena, 2004
|
|