|
211 |
Die "Demaskierung des Bewusstseins" in der Komödie "Zur schönen Aussicht" und im Volksstück "Italienische Nacht" Zuschnegg, Theresa. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
212 |
Die Lehrerin von Regensburg Eckert, Nina. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
213 |
Die Rolle des Denkens in Ödön von Horváths "Ein Kind unserer Zeit" Schroll, Sophia. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
214 |
Die Verzerrung der Liebe in einer durch Geld und Ansehen geprägten Gesellschaft Schneider, Julia. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
|
|
|
215 |
Beobachtungen zu Ödön von Horváth "Geschichten aus dem Wiener Wald" Wieninger, Manfred. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
216 |
Das Bild der Weiblichkeit in Dramen der Weimarer Republik - eine vergleichende Dramenanalyse Resing, Anika. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
217 |
Die Schuldthematik in Ödön von Horváths Drama "Der jüngste Tag" - aufgezeigt an der Entwicklung der drei Hauptprotagonisten Volz, Jennifer. - München : GRIN Verlag, 2006
|
|
|
218 |
Ödön von Horvaths 'Der ewige Spießer' - Milieu, Entstehung und der Typus des Spießers Maier, Erwin. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
219 |
Horvath und der Mythos Don Juan. Untersucht an dem Theaterstück "Don Juan kommt aus dem Krieg" Lehmkuhl, Maik. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
220 |
Die Wandlung der Figaro-Gestalt Peter, Timea. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004
|
|