|
211 |
Oenologische Einflussfaktoren auf die Bildung bakteriell induzierter Weinfehler Sommer, Stephan. - Göttingen : Cuvillier, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
212 |
Prägung deutscher Riesling-Weine durch ihr Terroir Koschinski, Stefan. - Göttingen : Cuvillier, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
213 |
Praktikerhandbuch Oenologie Weik, Bernd. - Neustadt/Weinstraße : Meininger, 2012, Neuaufl., aktualisiert und erw., (Stand Juli 2012)
|
|
|
214 |
So produziere ich die besten Destillate [Schwarzenbek] : [Cadmos-Verl.], 2012, 3. Aufl.
|
|
|
215 |
Studien zum Einfluss von Proteinzusätzen auf die Geschmacksstoffe von Schwarzteegetränken Schmidt, Christina. - München : Verl. Dr. Hut, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
216 |
Studien zur Struktur, Bildung und sensorischen Aktivität von Polyphenol-Thermolyseprodukten Kreppenhofer, Stefanie. - München : Verl. Dr. Hut, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
217 |
Theoretische und praktische Aspekte bei der Anwendung der Ladungstitrationsmethode zur schnelleren Vorhersagbarkeit der kolloidalen Stabilität untergäriger Biere Titze, Jean-Baptist Manuel, 2012
|
|
|
218 |
Trübungsstabilität von Weizenbier Schwarz, Cem, 2012
|
|
|
219 |
Unterschiede in Aromastoffen und deren Vorstufen in partiell- und vollfermentierten Rohkakaobohnen Pammer, Christina Maria. - Freising : Dt. Forschungsanst. für Lebensmittelchemie, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
220 |
Untersuchung von polymeren Polyphenolen in Rotwein Weber, Fabian. - Göttingen : Cuvillier, 2012, 1. Aufl.
|
|