|
211 |
Das Zivilmachtskonzept und Japans Anti-Terror Politik nach 9/11 – am Beispiel der Entsendung der Verteidigungsstreitkräfte ins Arabische Meer und in den Irak Bethscheider, Jochen. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
212 |
Die Beteiligung Deutschlands am Irakkrieg und der Verstoß gegen das Völkerrecht Nadarajah, Mathan. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
213 |
Die Handels-und Migrationsachsen Irak-Amman & Irak-Damaskus Pfannkuch, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
214 |
Eine Demokratie im Irak Fan, Christian. - München : GRIN Verlag, 2012
|
|
|
215 |
Groundwater investigation and modeling - western desert of Iraq Muqdadi, Sameh Wisam al-. - Freiberg : Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2012
|
|
|
216 |
Historisch vergleichen, aber richtig Grimm, Sonja. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2012
|
|
|
217 |
Mehr Einsatz in Afghanistan: Deutschland kann Obama konkrete Kooperationsangebote machen Riecke, Henning. - Mannheim, 2012
|
|
|
218 |
Menschenrechte als Alibi Nirumand, Bahman. - Hamburg : Edition Körber, 2012
|
|
|
219 |
Osmanische Herrschaft und Modernisierung im Irak. Die Provinz Bagdad, 1817-1917 Herzog, Christoph. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2012
|
|
|
220 |
Welche Auswirkungen hatte der Irakkrieg 2003 auf das außenpolitische Verhältnis Deutschlands zu den USA? Beljanski, Sascha. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|