|
22011 |
Verkauf des Sortiments an Bernhard Kunkel, der es mit E. Janitsch unter der bereits bestehenden Firma Le Roux'sche Hofbuchhandlung fortführt. Kommission: Volckmar in Leipzig, Gebhardt & Körber in Frankfurt, Neff in Stuttgart und Matth. Rieger'sche Buchhandlung in Augsburg. Kupferberg führt den Verlag, die Buchdruckerei u.a. mit seinem Schwiegersohn Franz Meletta fort. Florian Kupferberg Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22012 |
Verkauf des Sortiments an Bruno Willimsky. N. F.: Bruno Willimsky (vorm. H. Handel's Buchhandlung). Kommission: R. Hartmann in Leipzig. Firma des Verlages: H. Handel's Verlag. Heinrich Handel (Oberglogau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22013 |
Verkauf des Sortiments an Bruno Zappert aus Wien, der sich mit dem Schwager Georg Weinberger assoziiert. N. F.: Ed. Hügel'sche Buchhandlung. Fortführung des Verlags. Kommission: F. Ludw. Herbig in Leipzig. Eduard Hügel (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22014 |
Verkauf des Sortiments an B. Schmithals. N. F.: A. Bagel's Sortiments-Buchhandlung (B. Schmithals). Hermann Kirchner übernimmt die Kommissionen für Leipzig. Inhaber: Aug. Bagel August Bagel (Wesel). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22015 |
Verkauf des Sortiments an Carl Adolph Held aus Friedland (Reg.-Bez. Breslau). N. F.: Helm'sche Buchhandlung (C. A. Held). Kommission: Rud. Hartmann in Leipzig, Ferd. Geelhaar in Berlin. Fortführung des Antiquariats unter der alten Firma. Kommission dafür: Fr. Volckmar in Leipzig. Friedrich August Helm (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22016 |
Verkauf des Sortiments an Carl Bertenburg. N. F.: Carl Bertenburg. Die Kommissionen für Leipzig besorgt H. Kirchner. Der Verlag wird fortgeführt u. d. F.: Jul. Bagel's Verlags-Buchhandlung. Inhaber: Jul. Bagel Jul. Bagel (Mülheim, Ruhr). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22017 |
Verkauf des Sortiments an Carl Cludius und Franz Cederholm. N. F.: A. Ackermann's Nachfolger. Der Verlag wird unter Friedrich Adolf Ackermann's Kunstverlag weitergeführt. Adolf Ackermann (München). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22018 |
Verkauf des Sortiments an Carl Darnmann. N. F.: Carl Darnmann. Kommission: Supprian in Leipzig und Nauck in Berlin. Übersiedelung des Verlages nach Jena. Friedrich Frommann (Züllichau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22019 |
Verkauf des Sortiments an Carl Fielitz. N. F.: Dollfuss'sche Buchhandlung C. Fielitz. Kommissionäre in Leipzig C. P. Melzer, in Nürnberg Riegel & Wiessner, in Stuttgart Herr Schweitzerbart und in Frankfurt Gebhard & Körber. J. M. Dollfuss. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22020 |
Verkauf des Sortiments an Carl Jurany aus Leipzig und Carl Hensel aus Lippstadt. N. F.: Chr. Wilh. Kreidel'sche Buchhandlung (C. Jurany und C. Hensel). Kommission: Friedrich Volckmar in Leipzig, Franz Köhler in Stuttgart, Hermann'sche Buchhandlung in Frankfurt. Christian Wilhelm Kreidel (Wiesbaden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|