Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933–1945 will be open from 9:00 to 21:30.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

22171 - 22180 von 22591
<< < > >>


Online Ressourcen 22171 Verkauf des Verlages an G. C. Knapp, der ihn mit seinem Sortiment vereinigt. Die Firma C. A. Kümmel's Sortiments-Buchhandlung (G. C. Knapp) erlischt. N. F.: G. C. Knapp.
C. A. Kümmel's Sortiments-Buchhandlung G. C. Knapp. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22172 Verkauf des Verlages an G. J. Manz in Regensburg. Fortführung des Sortiments u. d. F.: Fr. Hurter'sche Sort.-Buchhandlung. Die Prokura von L. Jenke bleibt in Kraft.
Fr. Hurter'sche Buchhandlung (Schaffhausen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22173 Verkauf des Verlages an Grüneberg's Buchhandlung (H. Wollermann), die ihn unter ihrer Firma fortführt.
Buchhandlung für Evangelische Theologie früher Buchhandlung der Idioten-Anstalt (Braunschweig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22174 Verkauf des Verlages an H. B. König. N. F.: H. B. König. Errichtung eines zweiten Sortiment-Geschäftes in Leyden u. d. F.: König & van Borcharen in Bonn & Leyden. Kommission: Fridr. Volckmar in Leipzig.
König & van Borcharen. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22175 Verkauf des Verlages an Heinrich Matthes. N. F.: Heinrich Matthes, Leipzig.
Bruno Hinze (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22176 Verkauf des Verlages an Hermann Heyfelder, der ihn mit seinem unter den Firmen Mittler'sche Buchhandlung (H. Heyfelder) in Bromberg und Hermann Heyfelder in Berlin debitierten Verlag vereinigt u. d. F.: R. Gaertner's Verlag (H. Heyfelder). Kommission: F. Volckmar in Leipzig.
Rudolf Gaertner (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22177 Verkauf des Verlages an H. Reuther in Karlsruhe. N. F.: H. Reuther (früher G. Eichler's Verlag in Berlin), Karlsruhe. Kommission: B. Hermann in Leipzig.
G. Eichler (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22178 Verkauf des Verlages an Jos. Bielefeld, der ihn mit dem seinigen vereinigt u. d. F.: J. Bielefeld's Verlag, Karlsruhe. Für den Verlag der Zeitschriften firmiert Emil Nowák: Verlag des Maschinenbauer (E. Nowák). Die Firma G. Knapp's Verlag erlischt. Kommission: F. Volckmar.
G. Knapp, Verlagsbuchhandlung (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22179 Verkauf des Verlages an Julius Klinkhardt in Leipzig. Dieser eröffnet eine Filiale in Berlin u. d. F.: Julius Klinkhardt. Geschäftsleiter Adolf Hammer.
Carl Chun (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 22180 Verkauf des Verlages an K. Wiegandt und G. Hempel, die eine Verlagsbuchhandlung gründen. N. F.: Wiegandt & Hempel. Kommission: Wilh. Baensch in Leipzig.
Gustav Bosselmann (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
Online Ressource


22171 - 22180 von 22591
<< < > >>




Materialarten

Alle Materialarten

Standorte

Alle StandorteOnline (frei zugänglich) (22591)

E-Mail-IconAdministration