|
221 |
Rechtsvergleichende Argumentation Coendet, Thomas. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2012
|
|
|
222 |
Rezeption von Rechtssprache im besonderen Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit und Verständlichkeit Steiger-Loerbroks, Vera, 2012
|
|
|
223 |
Selbstbindung durch sprachliches Handeln Lüsing, Jan. - Berlin : Duncker & Humblot, 2012
|
|
|
224 |
Theodor Geigers Stimmungsdemokratie Czok, Benedikt W.. - Berlin : Duncker & Humblot, 2012
|
|
|
225 |
Zum gemeinsamen Ursprung von Recht, Gerechtigkeit und Strafe in der Philosophie Friedrich Nietzsches Straube, Sascha. - Berlin : Duncker & Humblot, 2012
|
|
|
226 |
Apriorität und Positivität des Rechts nach Kant Kräft, David. - Baden-Baden : Nomos, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
227 |
Das apodiktische Recht als Verfassung Meyer, Berend, 2011
|
|
|
228 |
Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre Elsner, Thomas. - Berlin : Duncker & Humblot, 2011
|
|
|
229 |
Die Absicherung teleologischer Argumente in der Zivilrechtsprechung des Bundesgerichtshofes Reichelt, Muna. - Berlin : Duncker & Humblot, 2011
|
|
|
230 |
Die Bedeutung von Hegels Spinoza-Lektüre für seine Staats- und Rechtstheorie Güngören, Birden. - Berlin : Logos-Verl., 2011
|
|