|
221 |
Informationen im Überfluss – Fluch oder Segen für Bibliothekare? Hillesheim, Julia. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
222 |
Kundenrückgewinnung in Öffentlichen Bibliotheken : dargestellt am Beispiel der Stadtbibliotheken Bergheim und Pulheim Schlüter, Marlien. - Köln : Institut für Informationswissenschaft der Technische Hochschule Köln, 2014
|
|
|
223 |
Modellierung eines Geschäftsgangs für Künstlerbücher und künstlerisch gestaltete Publikationen Koglin, Lydia Maleen. - Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2014
|
|
|
224 |
Neukonzeption der Stadtteilbibliothek Karlsruhe-Durlach zur Familienbibliothek: Marketingstrategie und Veranstaltungskonzept Dittmann, Veronika. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
225 |
Öffentliche Bibliothek als Beitrag zur Integration – Best Praxis Beispiel der deutschen öffentlichen Bibliotheken für Südkoreanische öffentlichen Biblio-theken Jin, Sunmi. - Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2014
|
|
|
226 |
Open Educational Resources in Öffentlichen Bibliotheken - eine Analyse von Potenzialen und Grenzen Tschofen, Franziska Helgard. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
227 |
Repräsentation nicht-bibliographischer Daten aus Bibliotheken als Linked Data: Datenarten, Vokabulare und Anwendungen Letsch, Matthias. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
228 |
Rolle und Bedeutung von Akademien und Bibliotheken im arabisch-islamischen Kulturbereich für die Überlieferung antiken Wissens bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Buschle, Björn. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
229 |
Vom Rentnerregal zum differenzierten Seniorenangebot. Eine Stadtteilbibliothek stellt sich dem demographischen Wandel Kuhs, Karola. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|
|
230 |
Zukunftsrollen öffentlicher Bibliotheken-Eine Untersuchung zur internationalen Entwicklung Schurig, Tina. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2014
|
|