|
231 |
Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Suter Tufekovic, Carol. - Bern : Lang, 2008
|
|
|
232 |
...aufs fleißigste zu Papier zubringen - zur Sprache von Hexerei-Prozessakten aus dem frühneuzeitlichen Schäßburg, Siebenbürgen. Hagenthurn, Endre, [2007]
|
|
|
233 |
Ausgewählte phonetische Analysen zur Umgangssprache der Stadt Halle an der Saale Wallraff, Uta, 2007
|
|
|
234 |
Ausgewählte phonetische Analysen zur Umgangssprache der Stadt Halle an der Saale Wallraff, Uta, 2007
|
|
|
235 |
Ausgewählte phonetische Analysen zur Umgangssprache der Stadt Halle an der Saale Wallraff, Uta, 2007
|
|
|
236 |
BAYDAT Zimmermann, Ralf. - Würzburg : Univ. Würzburg, Lehrstuhl für Dt. Sprachwiss., 2007
|
|
|
237 |
Der Zusammenhang von Sprache und Beruf im Kontext unternehmerischer Praxis Stöberl, Helmut. - Frankfurt, M. : Lang, 2007
|
|
|
238 |
Dialektaler Mikrokosmos als dialektologischer Brennspiegel Schießl, Ludwig. - Regensburg : Ed. Vulpes, 2007
|
|
|
239 |
Die Griffelglossierung in Freisinger Handschriften des frühen 9. Jahrhunderts Ernst, Oliver. - Heidelberg : Winter, 2007
|
|
|
240 |
... geschlossen im Klassenverband Hartinger, Anne-Katrin. - Frankfurt, M. : Lang, 2007, 1. Aufl.
|
|