|
231 |
Eignung von Mikrokosmen zur Bewertung von Selbstreinigungsprozessen (natural attenuation) im Grundwasser eines ehemaligen Kokereigeländes Berghoff, Anne-Marie, 2008
|
|
|
232 |
Einsatz von derivatisierten Stärken als Flockungsmittel für die Fest-Flüssig-Trennung am Beispiel von Hafenschlicksuspension Shirzad-Semsar, Mohsen, 2008
|
|
|
233 |
Entfernung von Selen- und Antimonspezies aus wässrigen Lösungen mit Hilfe schwach basischer Anionenaustauscher Dzul Erosa, Mercy Sugey, 2008
|
|
|
234 |
Entwicklung eines neuartigen Testsystems für Wasser- und Chemikalienuntersuchungen mit gentechnisch veränderten Hefezellen Schmitt, Marcel Sascha, 2008
|
|
|
235 |
Entwicklung, Optimierung, Validierung und Automatisierung eines Immunoassays zur sensitiven Detektion des endokrinen Disruptors 17β-Östradiol [17-Beta-Östradiol] im Wasserkreislauf Hintemann, Therese, 2008
|
|
|
236 |
Festlegung von Radionukliden und Arsen in Feuchtgebieten an Bergbaualtstandorten Dienemann, Holger, 2008
|
|
|
237 |
Heterocyclic compounds in tar oil contaminated groundwater Reineke, Anne-Kirsten, 2008
|
|
|
238 |
Hygienisch-mikrobiologische Wasseruntersuchung in der Praxis Weinheim : Wiley-VCH, 2008, 1., Auflage
|
|
|
239 |
Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen Bittner, Ruth, 2008
|
|
|
240 |
Isolation, Charakterisierung und Einsatzmöglichkeiten von hitzeadaptierten Protozoen in der thermalen Abwasseraufbereitung von Prozesswasser-Kreislaufsystemen Feuersänger, Grischa Peter, 2008, [Online-Ausg.]
|
|