|
231 |
Verrücktes Blut. Rassismuskritik und Empowerment Simon, Nina. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2022
|
|
|
232 |
Völkisch-politische Anthropologie. 1. Die Wirklichkeit Krieck, Ernst. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
233 |
Wahrnehmung von und Umgang mit Rassismus im Arbeitsalltag von Sozialarbeiter*innen of Color Herrnkind, Hannah. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2022
|
|
|
234 |
„Wenn du ein Schwarzer bist, bleibst du ein Schwarzer.“ Ekamba, Raphael. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2022
|
|
|
235 |
Wenn Rassismus aus Worten spricht Chernivsky, Marina. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022
|
|
|
236 |
wenn’s persönlicher wird würd ich das auf keinen Fall machen – Zur (Be-)Nutzung von Rassismuserfahrungen im Rahmen eines empirischen Forschungsprojekts Simon, Nina. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2022
|
|
|
237 |
„Wie 'weiß' ist die deutschs prachige Medienwissenschaft?“ Hintergründe, Ergebnisse und Reflexionen zur Umfrage der GfM und des Forum Antirassismus Medienwissenschaft Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
238 |
Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 26: X | Kein Lagebericht Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
239 |
Book Review: Sicherheit. Rassismuskritische und feministische Beiträge Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 77, 2022, Nr. 4: 483-485. 3 S.
|
|
|
240 |
Religiöse Vielfalt als Bedrohung oder Bereicherung? Ergebnisse des Bertelsmann Religionsmonitors 2017 im Ländervergleich Enthalten in Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 19.5.2022: 1-31
|
|