|
241 |
Zur Form und Funktion des Prologs der Ewigkeit in Andreas Gryphius' "Catharina von Georgien" Kräplin, Tom. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011
|
|
|
242 |
Franziska Ehinger: Kritik und Reflexion. Pathos in der deutschen Tragödie. Studien zu Andreas Gryphius, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, Friedrich Hebbel und Conrad Ferdinand Meyer Enthalten in Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 2011, Nr. 02: 410-412
|
|
|
243 |
Cardenio und Celinde Gryphius, Andreas. - Berlin : Contumax GmbH & Co. KG, 2010
|
|
|
244 |
Carolus Stuardus Gryphius, Andreas. - Berlin : Contumax GmbH & Co. KG, 2010
|
|
|
245 |
Catharina von Georgien Gryphius, Andreas. - Berlin : Contumax GmbH & Co. KG, 2010
|
|
|
246 |
Die Bedeutung und Darstellung der Komik im Lustspiel des Andreas Gryphius Horribilicribrifax Teutsch Richter, Sophie. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
247 |
Die Bedeutung und Darstellung der Komik im Lustspiel des Andreas Gryphius Horribilicribrifax Teutsch Richter, Sophie. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010
|
|
|
248 |
Die komischen Elemente im Lustspiel „Absurda Comica oder Herr Peter Squentz“ von Andreas Gryphius Nitschke, Sarah. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
249 |
Die komischen Elemente im Lustspiel „Absurda Comica oder Herr Peter Squentz“ von Andreas Gryphius Nitschke, Sarah. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010
|
|
|
250 |
"Die Wehmut, die mich beißt..." Groepper, Viktoria. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|