|
251 |
Die Teilnahme eines Dritten bei der Bearbeitung von internationalen Konflikten Aleksandrova, Boryana, 2007
|
|
|
252 |
Entwicklungspolitik und Solidarität in der DDR, dargestellt an Beispielen der staatlichen Zusammenarbeit mit Mosambik und Äthiopien und der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit unabhängiger Gruppen Döring, Hans-Joachim, 2007
|
|
|
253 |
Erdöl -die große Unbekannte bei der Entstehung künftiger Krisen und Konflikte Issel, Carsten, 2007
|
|
|
254 |
Estlands Außenpolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union Danckworth, Till-Gneomar, 2007
|
|
|
255 |
Europeanization and change in domestic politics: impact and the mediating factors of the Copenhagen Political Criteria in Turkish democracy: 1999-2005 Bardakçı, Mehmet, 2007
|
|
|
256 |
Grenzen politischer Reform- und Handlungsspielräume in Iran: die Bedeutung innenpolitischer Dynamiken für die Außenpolitik Akbari, Semiramis. - Frankfurt am Main, 2007
|
|
|
257 |
Grund zur Hoffnung? Die Afrikanische Union und der Darfur-Konflikt El Ouazghari, Karima. - Frankfurt am Main, 2007
|
|
|
258 |
Internationale Sanktionen gegen den Iran: Erfolgsbedingungen und Effektivität Kubbig, Bernd W.. - Frankfurt am Main, 2007
|
|
|
259 |
Learning to Build Peace? Benner, Thorsten. - Osnabrück : Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), 2007
|
|
|
260 |
Learning to build peace? United Nations peacebuilding and organizational learning: developing a research framework: Developing a Research Framework Benner, Thorsten. - Osnabrück, 2007
|
|