|
251 |
Virtual Reality in der Filmbranche : inwiefern verändern 360° Aufnahmen eine Filmproduktion? Büche, Alexander. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2016
|
|
|
252 |
Vom TV ins Kino : Anforderungen an die inhaltliche Umsetzung einer Fernsehserie in einen Kinofilm am Beispiel von „Stromberg – Der Film“ Osterbrink, Thorben. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2016
|
|
|
253 |
Weibliches Publikum, Programmgestaltung und Rezeptionshaltung im frühen deutschen Kino (1906-1918) Haller, Andrea. - Trier : Universität Trier, 2016
|
|
|
254 |
Zuschauer_innen-Gefüge. Begehren, Differenz und Macht in Film- und Fernsehwahrnehmung Bee, Julia. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016
|
|
|
255 |
Zwischen Ideologie, Kritik und künstlerischer Freiheit : gesellschaftskritische Filme in Jugoslawien (1963-1973) George, Jana. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
|
|
|
256 |
4K und mehr : die Zukunft des hochauflösenden digitalen Kinos am Beispiel des RED Dragon Sensors Wortmann, Matthias. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
257 |
Ästhetik und Gestaltung in Ingmar Bergmans Persona (1966) Hillebrecht, Jendrik. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
258 |
Aki Kaurismäki, ein finnischer Autorenfilmer : Analyse seines Stils und seiner Themen Wiedhöft, Jasper. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
259 |
Beeinflussung des Erfolgs von französischen Filmen in deutschsprachigen Ländern durch den Wandel des Genres und der Rezeption Fetz, Pia. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
260 |
Bildkomposition Blang, Florian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|