|
261 |
Der Außenpolitiker Hermann Müller 1919-20 Robens, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
262 |
Hans Christian Ströbele - Ein Politiker als Marke? Wallies, Michael. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
263 |
Journalisten und Politiker in der neuen Mediokratie: Wer ist vom wem abhängig? Richter, Björn. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
264 |
Markenpolitik im politischen Marketing Melzer, Mike. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2009
|
|
|
265 |
Politische Kommunikation am Wahlabend: die "Bonner/Berliner Runden" Hippler, Florian. - München, 2009
|
|
|
266 |
Traum eines Schriftstellers, Kritikers und Politikers - Über Stefan Heym Neumann, Stepanka. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
267 |
Twitter in der politischen Kommunikation Rittig, Julia. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
268 |
Das Spiel mit dem Feuer - CDU/CSU Politiker unterstützen mit ihren Aussagen den Rechtsextremismus Hauptmann, Frederic. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage
|
|
|
269 |
Das Verhältnis zwischen Helmut Kohl und den Medien - „Die brauch ich alle nicht!“ ? Diel, Juliane. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage
|
|
|
270 |
Der Einfluss des Wahlsystems auf die kommunalen Finanzen Orbach, Dominik. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|