|
271 |
Ratlosigkeit Strasser, Peter. - Paderborn : Fink, 2013
|
|
|
272 |
Selbst philosophieren Berlin : De Gruyter, 2013, 2., durchges. und überarb. Aufl.
|
|
|
273 |
Transzendenzen des Realen Göttingen : V & R Unipress, Bonn Univ. Press, 2013
|
|
|
274 |
Was heißt und zu welchem Ende studiert(e) man Philosophie? Seebaß, Gottfried. - Konstanz : UVK, Univ.-Verl. Konstanz, 2013
|
|
|
275 |
Was ist Philosophie? Jaspers, Karl. - München : Piper, 2013, Ungekürzte Taschenbuchausg.
|
|
|
276 |
Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann Schnädelbach, Herbert. - München : Beck, 2013, 1. Aufl. in der Beck'schen Reihe
|
|
|
277 |
Wenn das Denken feiert Quack, Josef. - Frankfurt, M. : Humanities Online, 2013
|
|
|
278 |
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Precht, Richard David. - München : Goldmann, [2013], Sonderausg., 1. Aufl. dieser Ausg.
|
|
|
279 |
Against the current Rosado Haddock, Guillermo E.. - Frankfurt, M. [i.e.] Heusenstamm : Ontos-Verl., 2012
|
|
|
280 |
Anregungen Fröhlich, Klaus. - Raleigh, NC : Lulu Enterprises, 2012
|
|