|
271 |
Bezogenheit und Differenzierung in der therapeutischen Dyade Erhardt, Ingrid. - Gießen : Psychosozial-Verl., 2013, Orig.-Ausg.
|
|
|
272 |
Biographie und (un)bewusste Berufswahlmotive von Psychotherapeuten Fürst-Pfeifer, Gabriele. - Münster : Waxmann, 2013
|
|
|
273 |
Biomechanische Diagnostik der posturalen Stabilität und deren Trainierbarkeit durch ein mehrwöchiges kontrolliertes Vibrationstraining bei Patienten mit Morbus Parkinson Gaßner, Heiko. - [Göttingen] : Sierke, 2013, 1. Aufl.
|
|
|
274 |
Characterization of novel Amyloid-β [Amyloid-beta] peptide (Aβ) [Abeta] binding ligands Dornieden, Silke. - Jülich : Forschungszentrum, Zentralbibliothek, 2013
|
|
|
275 |
Das Gleichgewicht halten Heitmann, Dieter. - Wiesbaden : Springer VS, 2013
|
|
|
276 |
Der optimistische Bewertungsstil als gesunderhaltender Faktor Scharrer, Cindy. - Hamburg : Kovač, 2013
|
|
|
277 |
Die Kommunikation im Familienstellen Helmrich, Christian. - Heidelberg : Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl., 2013, 1. Aufl.
|
|
|
278 |
Effektivität des computergestützten kognitiven Trainingsprogramms X-Cog bei Patienten mit einer bipolar affektiven Störung Hasmann, Alexander. - Regensburg : Roderer, 2013
|
|
|
279 |
Ein „wilder Analytiker“ Keifenheim, Katharina Eva. - Hamburg : Kovač, 2013
|
|
|
280 |
Entwicklung und Validierung multimodal nutzbarer Phantome zur Qualitätsbewertung der medizinischen Bildgebung Kuß, Julia. - Dresden : TUDpress, 2013
|
|