|
2871 |
Warschauer B. Z. am Abend Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2872 |
Was ich in mehr als 80 Schlachten und Gefechten erlebte Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2873 |
Was muss ein Pfarrer von der Kriegsbeschädigtenfürsorge wissen? Ulbrich, Martin. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2874 |
Was tut die Frau fürs Vaterland? Sellheim, Hugo. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2875 |
Weihnachtsfeier im Kriegsjahre 1915 Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2876 |
Weihnachtsgrüsse fürs Feld Grein, Franz. - Frankfurt, M. : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2877 |
Weihnachtslieder 1915 Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2878 |
Welche Aufgabe hat die deutsche Frau in der gegenwärtigen großen Zeit in Bezug auf die Unsittlichkeit Springer, Rosa. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [um 1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2879 |
Weltkrieg und Weltgeschichte Otto, Berthold. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2880 |
"Wenn't man smecket" dat hett: Wo kann dei, bi dene Smalhans Kökenmester is, up en besten un up en billigsten sik satt äten un drinken? Schmelzkopf, Eduard. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|