|
281 |
Musikbezogenes und persönliches Selbstkonzept - Einzelergebnisse einer Studie über Musiker mit medizinischen Problemen Hofmann, Gabriele. - Essen : Die Blaue Eule, 2000
|
|
|
282 |
Legale MP3-Downloads: Musik 2. Klasse oder geniale Anwendung neuer medialer Distributionsmärkte? Einbrodt, Ulrich Dieter. - Gießen : Universitätsbibliothek, 1999
|
|
|
283 |
Wieder eine Neuerung: Fortschritte in der individuellen Musikproduktion am Beispiel des CD-Brenners Einbrodt, Ulrich Dieter. - Gießen : Universitätsbibliothek, 1999
|
|
|
284 |
Das Problem des künstlerischen Subjekts Weidenmüller, Chantal. - Hamburg : Diplom.de, 1998, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
285 |
Das Problem des künstlerischen Subjekts Weidenmüller, Chantal. - Hamburg : Diplom.de, 1998, 1. Auflage
|
|
|
286 |
Musikalische Werdegänge von Jazzmusikern - Eine Untersuchung anhand biographischer Interviews Westerhoff, Sabine. - Essen : Die Blaue Eule, 1997
|
|
|
287 |
Beobachtungen Runge, Hans. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1994
|
|
|
288 |
Simon Miller (Hg.): The Last Post. Music after Modernism Walter, Michael. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1994
|
|
|
289 |
Die Verzeichneten: Zur Darstellung des Musikers im unterhaltenden Spielfilm Maas, Georg. - Essen : Die Blaue Eule, 1993
|
|
|
290 |
Beurteilung von Musik. Gibt es Unterschiede zwischen Musikexperten und Laien? Morguet, Monika. - Essen : Die Blaue Eule, 1991
|
|