|
2891 |
"Wenn't man smecket" dat hett: Wo kann dei, bi dene Smalhans Kökenmester is, up en besten un up en billigsten sik satt äten un drinken? Schmelzkopf, Eduard. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2892 |
Wider die halbe Welt! Momma, Wilhelm. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2893 |
Wie aus verschiedenen Zeitungsanzeigen ersichtlich ist, werden anläßlich des bevorstehenden Osterfestes größere Liebesgaben-Paketsendungen für die Feldtruppen geplant und Aufrufe zur Sammlung von Geldspenden für diesen Zweck erlassen Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2894 |
Wie die Polen ihre Freiheit verstehen Lozynsʹkyj, Mychajlo Mychajlovyč. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2895 |
Wie helfen wir unsern Kriegskrüppeln? Biesalski, Konrad. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2896 |
"Will der Herr Graf ein Tänzchen wagen?" Berlepsch-Valendas, Hans E. von. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2897 |
Winke für die Berufsberatung unserer Kriegsinvaliden Zwiesele, Heinrich. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|
|
2898 |
Wir halten aus! Momma, Wilhelm. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2899 |
Wir müssen rüber Schwarzlose, Karl. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, [1915], [Online-Ausg.]
|
|
|
2900 |
Wirtschaftskultur und deutsche Verwaltung der besetzten Gebiete in Feindesland Brandt, Otto. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1915, [Online-Ausg.]
|
|