|
21 |
Sprache, Erkennen und Schweigen in der Gedankenwelt des Philo von Alexandrien Kweta, Gertraut. - Frankfurt am Main : Lang, 1996
|
|
|
22 |
Die Gnadenlehre des Philon von Alexandria Rutkowski, Veit Wolfgang, 1993
|
|
|
23 |
Der griechische Ursprung der jüdisch-hellenistischen Allegorese und ihre Rezeption in der alexandrinischen Patristik Blönnigen, Christoph. - Frankfurt am Main : Lang, 1992
|
|
|
24 |
Der innere Mensch Heckel, Theo K.. - Tübingen : Mohr, 1992
|
|
|
25 |
Die Inspiration heiliger Schriften bei Philo von Alexandrien Burkhardt, Helmut. - Giessen : Brunnen-Verl., 1992, 2., überarb. Aufl.
|
|
|
26 |
Die Inspiration heiliger Schriften bei Philo von Alexandrien Burkhardt, Helmut. - Giessen : Brunnen-Verl., 1988
|
|
|
27 |
Akataleptos Theos Montes Peral, Luis Ángel. - Leiden : Brill, 1987
|
|
|
28 |
Mysterienterminologie bei Platon, Philon und Klemens von Alexandrien Riedweg, Christoph. - Berlin : de Gruyter, 1987
|
|
|
29 |
Der Streit um die Auferstehung der Toten Sellin, Gerhard. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
|
|
|
30 |
Das Arsenal des Architekten Philon in Zea/Piräus Meyer-Christian, Wolf, 1983
|
|